- steigen
- steigenv\1.intr=gehen;sichbegeben.MeinteigentlichdasSchreiten,dannauchdasAufwärts-oderAbwärtssteigen.Man»steigt«insBett,insBad,indenKeller,indasExamen,indieOperationusw.Studseitdemspäten18.Jh.\2.intr=jmaufdenFußtreten.Bayr1930ff.\3.intr=aufbrausen;dieBeherrschungverlieren.Analogzu
⇨hochgehen.Seitdem19.Jh. \4.impers=stattfinden(einFeststeigt;eineRedesteigt).UrsprünglichnuraufeinLiedbezogen,dessenKlängezurZimmerdeckeaufsteigen;dannauchaufandereGegebenheitenangewendet.1700ff,stud.\5.hinteretw(dahinter)steigen=etwergründen,aufdecken,verstehen.1900ff,schülundstud.\6.hinterjnsteigen=InteresseaneinemMädchenhaben.⇨nachsteigen.1900ff. \7.inetwsteigen=sichanetwbeteiligen;sichanschließen.⇨einsteigen1.Halbw1960ff. \8.ineinKleid(indieHose)steigen=einKleidvonuntenanziehen,aufwärtsziehen.Seitdem18.Jh.————9.mitjmsteigen=einMädchenbegleiten.Analogzu»mitjm⇨gehen«.Seitdem19.Jh.,südd. \10.etwsteigenlassen=etwstattfindenlassen;einLiedanstimmen;eineRedebeginnen.⇨steigen4.Seitdem19.Jh. \11.jnsteigenlassen=jninVerlegenheitbringen;jnverulken;jnerzürnen.⇨steigen3.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.